Vorstellung des Vereins vor dem Sportausschuss der Gemeinde Wadersloh

Auf Einladung der Gemeinde Wadersloh haben Präsi Walter und Charly den Verein am 26.02.2018 vor dem Sportausschuss vorgestellt. Etwa 30 Personen konnte dadurch ein Einblick in die Tätigkeit des Vereins gegeben werden. Der Vortrag wurde mit großem Interesse aufgenommen, was auch einige Nachfragen der Mitglieder des Sportausschusses bestätigen konnten.

Die Präsentation kann hier heruntergeladen werden:

Präsentation Sportausschuss

Minimoa von Präsi Walter im Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe

Am 02.10.2017 hat unser Präsi Walter seine nach Originalplänen gebaute Minimoa, Maßstab 1 : 3, Spannweite 5,66m, Gewicht ca. 10 kg, dem Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe als Ausstellungsstück übergeben. Neben Originalsegeflugmodellen hat dieses Museum eine eigene Ausstellung, in der die Geschichte des Modellfliegens dargestellt wird. Geleitet wird diese Abteilung vom DAeC, Herrn Uli Braune. Walter kennt Uli aus seiner langjährigen Tätigkeit als Leiter der Abteilung Recht der Bundeskommission Modellflug des DAeC.

Das Modell ist mehr als 20 Jahre alt und ist seinerzeit mit Rüdiger Götz, ehemals Redakteur der Fachzeitschrift MODELL, der auch Konstrukteur dieses Modellnachbaus ist, erbaut worden. Das Modell hat in den Jahren 2005 und 2006 bei den Modellflugtagen in Lehrte Preise erhalten.

Um es nun auf Dauer einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde es am Montag in Gersfeld (Rhön) aufgebaut und dem Museum übergeben.

No Images found.

Vereinsmitglieder auf der Segelflugmesse

Die Segelflugmesse 2017 ist gelaufen und Martin und Charly waren mit dabei!
Das Team um Andreas Golla von airshow-events bereitete seit langem die Segelflugmesse 2017 auf dem Gelände der LSV-Schwabmüchen vor. Nachdem die vorhergegangenen Messen sehr erfolgreich waren, knüpfte man daran an und stellte ein weiteres mal ein besonderes Highlight der Modellflugszene auf die Beine.

Übrigens, der Termin für 2018 steht. Da heißt es wieder:
Auf geht`s zur Segelflugmesse nach Schwabmünchen!

Seglerschlepptag am 06.05.2017

Einige Mitglieder unseres Vereins haben sich am Samstag, 06.05.2017 auf unserem Modellflugplatz zum Seglerschlepp verabredet. Eingeladen hatte Andreas Mertens, der mit seiner Schleppmaschine, einer Belanca von Pilot mit einer Spannweite von 380cm, zur Verfügung stand, diverse Segler in die Höhe zu schleppen. Von  allen Teilnehmern dafür schon einmal einen recht herzlichen Dank an Andreas.

Zum ersten Mal im Schlepp war dabei die KA 6 E von Aeronaut, den Walter im letzten Jahr bereits per Winde eingeflogen hatte. Das Modell in wunderschönem gelb entsprach einem Original. Es erfolgte der erste Schlepp des Jahres; hierbei zeigte sich, dass das Modell mit 360cm Spannweite und einem Gewicht von 4.800g problemlos mit dem Seil dem Schlepper folgte. Nach dem Ausklinken war dann ausgiebiger Thermikflug angesagt, da die Wetterbedingungen dafür sehr gut waren. Mit Hilfe der Landeklappen gelangen auch wunderbare Landungen auf dem Platz.

Weiter hat auch Bernhard seine ASW 20 mit einer Spannweite von 520cm im Schlepp eingesetzt. Dieses Modell hat bei einem Gewicht von 11.000g zwar einen Elektroantrieb mit einem 5-S-Accu mit 5000mA-Kapazität; dennoch hatte Bernhard auch eine Schleppkupplung eingebaut. So konnte er mit weniger Elektroenergie die Ausklinkhöhe erreichen. Auch dieses Modell wurde durch Bernhard hervorragend in der Thermik eingesetzt; die Landeklappen und das ausfahrbare Landerad waren Garant für vorbildähnliche Landungen.

Alle Beteiligten hoffen, dass in diesem Jahr noch mehrfach von der schönsten Art, einen Segler in die Höhe zu bringen, Gebrauch gemacht werden wird.

« von 2 »