Wir trauern um unser Vereinsmitglied und Freund Gerd Reinsch.
Er verstarb am 07.08.2020 im Alter von 64 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit.
Das Foto zeigt ihn mit seinem langjährigen Freund Charly Paul.

50 Jahre Modellflug in Diestedde
Wir trauern um unser Vereinsmitglied und Freund Gerd Reinsch.
Er verstarb am 07.08.2020 im Alter von 64 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit.
Das Foto zeigt ihn mit seinem langjährigen Freund Charly Paul.
Am Sonntag , 25.08.2019 wurde wieder unser traditioneller Thermikwettbewerb durchgeführt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und guten thermischen Bedingungen waren alle Teilnehmer hochmotiviert, den begehrten Wanderfalken mit nach Hause zu nehmen. Nach einem fairen und bis zum Schluss spannenden Wettkampf konnte sich am Ende Walter F. mit einem knappen Vorsprung vor Charly P. den ersten Platz sichern. Er hat damit eindrucksvoll bewiesen, dass es sich immer lohnt, auch unter 20 Meter Höhe noch auf Thermiksuche zu gehen und nicht direkt zu landen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse im Detail:
Vielen Dank an alle Helfer!
Am Anfang der Saison wurde mal wieder der Flugplatz auf Vordermann gebracht. Einige erstaunte Radfahrer äußerten die Vermutung, dass wir nun zum Golfclub geworden sind. Angesichts der Bilder kein Wunder…
Die Pitts S1-S von Karl (Charly) Paul ist aus einem Bausatz von Toni Clark im Jahre 1984 entstanden.
1985 hat Charly mit dem Modell bei der deutschen Meisterschaft für Semiscalemodelle den 10. Platz belegt. Im gleichen Jahr hat sie es auch in die amerikanische Zeitschrift RC-Modeler geschafft.
Als Designvorlage diente eine manntragende Pitts aus den USA. Vor ein paar Jahren, also ca. 30 Jahre nach Entstehung des Modells, hat kurioserweise der Pilot der Originalmaschine in den USA Bilder von Charly`s Modell im Internet gesehen. Er war vom Modell so begeistert, daß er über Toni Clark Kontakt zu Charly aufgenommen hat.
Nachdem sie im Winter 2017/18 im Rahmen der Sonderausstellung „Toni Clark“ bereits im Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe zu sehen war, ist sie anschliessend auf Wunsch der Museumsleitung in die Daueraustellung übernommen worden. Nach über 1000 erfolgreichen Flügen (den Brüdern Meinberg sei Dank) und so einer bewegten Vergangenheit sicherlich ein angemessener „Ruhestand“ für ein so tolles Modell!